Selbstbau: die Vorteile des Holzbaus

Selbstbau: die Vorteile des Holzbaus


Selbstbau: die Vorteile des Holzbaus

Ein eigenes Haus zu bauen ist eine Idee, die die Gemüter der Menschen immer mehr anregt. Aus wirtschaftlichen oder ökologischen Gründen oder mit dem Wunsch, einen Beitrag zum Bauprozess zu leisten, spricht der Selbstbau viele Menschen an.

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Selbstbaulösungen. Unter den beliebtesten steht der Holzrahmen ganz oben auf der Liste. Und aus gutem Grund. Denn der Selbstbau in der Holzrahmenbauweise bietet viele Vorteile für den Selbstbauer, der sich für die Welt des Bauens interessiert oder einfach nur neugierig ist.

Holzrahmen: eine Vielzahl von Vorteilen!

Innovationen im Holzbau wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich entwickelt. Obwohl Holz ein angestammtes Material ist, zeigt es von Jahr zu Jahr mehr von seinem Potenzial, wodurch sich viele seiner Stärken definieren lassen.

Vergleichen wir diese Vorteile mit der Gablok-Baumethode: der Selbstbau von Holzrahmenhäusern mit isolierten Holzblöcken.

 

1) Holzrahmen: Geschwindigkeit der Konstruktion

Der erste Vorteil des Holzrahmenbaus besteht darin, dass der Bau des Rohbaus in kürzester Zeit ermöglicht wird.

Die meisten Holzrahmenbausysteme benötigen keine Trocknungszeit und sind leicht zu montieren.

Die Bauzeit ist einer der großen Nachteile von traditionellen Gebäuden. In der Tat kann der Bau eines Hauses mehrere lange Monate oder sogar ein ganzes Jahr dauern. Dies ist beim Holzrahmenbau nicht der Fall.

Gablok-Holzrahmen-Selbstbau und Bautermine

Das Gablok-System überzeugt um so mehr durch seine Schnelligkeit beim Bau.

Nach dem vorgelegten Plan brauchen Sie die isolierten Holzklötze nur mit Hilfe Ihrer Arme, einer Trittleiter und eines Schraubenziehers übereinander zu legen, um zu sehen, wie sich die Struktur Ihres Hauses in weniger als einer Woche aufbaut.

Das große Plus ist, dass die Pläne lange im Voraus bekannt sind und sich nicht ändern, da nur die Holzelemente des Holzrahmenhausbausatzes benötigt werden.

Sie können also Ihre verschiedenen Gestelle bestellen und die anderen Gewerke kontaktieren.

Die Tatsache, dass der Selbstbau keine Trocknungszeit erfordert, ist auch ein großes Plus für Selbstbauer, bei denen es sich oft um Menschen mit einer Vollzeitbeschäftigung als Hauptberuf handelt..

Der Selbstaufbau kann daher jederzeit gestoppt und ohne Probleme wieder aufgenommen werden.

Ergebnisse: Ihr Holzrahmen kann in weniger als 5 Monaten fertiggestellt werden.

2) Hausholzrahmen : die Leichtigkeit der hölzernen „Schalungsblöcke“.

Traditionelle Konstruktionen werden in der Regel mit Schalungsblöcken aus Beton hergestellt, in die Zement gegossen wird. Die Konstruktion wird dann extrem solide und fest.

Was den Holzrahmen betrifft, so ist er leicht. In den meisten Fällen kann der Holzrahmen im Falle eines Fehlers leicht korrigiert werden.

Leichtigkeit von Gablok-Holzblöcken

Der Stil der isolierten Holzblöcke von Gablok ist direkt von Betonschalungsblöcken inspiriert. Während sie es ermöglichen, dass die Konstruktion stark und isoliert ist – genau wie Beton-Schalungsblockkonstruktionen – haben Gablok-Schalungsblöcke aus Holz den Vorteil, dass sie leicht sind.

Ihr durchschnittliches Gewicht von 7 kg erlaubt es, sie leicht zu platzieren und im Falle eines Fehlers zu bewegen. Tatsächlich werden die Holzklötze mit verschraubten Sparren befestigt.

Die hölzernen „Schalungsblöcke“ haben die Stabilitätstests mit Bravour bestanden.

3) Bauen Sie Ihr Traumhaus in Holzrahmenbauweise

Das hölzerne Fachwerk hat auch den Vorteil, dass es zu jedem Baustil Anlass gibt..

Mit einem Holzrahmen sind alle Arten von Konstruktionen möglich. Auch ist es leicht, sich Sonderanfertigungen anzufertigen.

Selbstbau-Oberfläche mit Gablok

Nachdem Ihr Architekt Ihre Pläne entworfen hat, passen wir sie an unser Selbstbausystem an. 

Isolierte Holzklötze wurden untersucht, um die unterschiedlichsten Baustile von Häusern zu bauen.

Erdgeschoss, 1. Stock und ausbaubares Dachgeschoss, wir tun unser Bestes, um den einfachsten Plan für den Bau zu entwerfen.

Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass ein klassischer isolierter Holzblock 30 cm misst. Wenn Sie also z.B. 2m breite Rahmen installieren möchten, werden diese in Vielfachen von 30 gezählt, also 2m10.

Dann werden auf beiden Seiten des Rahmens Ausschnitte angebracht, um die gewünschte Breite von 2 m zu erhalten.

4) Holzrahmen: eine isolierte Schale

Holz ist ein natürliches Dämmmaterial. Es ist die ideale Art zu bauen und gleichzeitig Wärmebrücken, Faktoren des Energieverlustes, zu vermeiden.

Auch wenn sie dünner sind, isolieren Holzrahmen viel mehr als eine traditionelle Konstruktion. Das bedeutet, dass Sie Energie und Platz sparen.

Wärmegedämmt bietet Holz auch eine bedeutende akustische Isolierung.

Eine optimale Dämmung ermöglicht es dem Holzrahmenwerk, seinen Wert über die Zeit zu erhalten.

Gablok-Selbstbau und Isolierung

Die Holzblöcke bestehen aus OSB-Holz (ein stabiles, nicht mehr funktionierendes Holz, das die Verformung der Konstruktion verhindert) und EPS-Dämmung (expandiertes Polystyrol, das zu 98% aus Luft besteht).

Diese beiden Materialien geben den in Gablok gebauten Wänden mehr als eine optimale Isolierung!

Die durchschnittliche Wärmeleitfähigkeit einer Passivhauswand beträgt U=0,10w/m²k.

Der vom PEB geforderte Wert beträgt U=0,24w/m²k.

Die Leitfähigkeit einer Gablok-Wand beträgt U=0,15 w/m²k. Unsere isolierten Holzblöcke sind bereit für die PEB-Werte 2021.

5) Das Holzgerüst ist ökologisch

Das Holzgerüst ist eine Bauart, die wenig Energie verbraucht. Sie erfordert nicht die Verwendung von vielen Litern Wasser.

Holz ist ein nachwachsender Werkstoff, es wächst selbstständig und ist lokal verfügbar, es erfordert keine langen Wege.

Als natürliches Material hat Holz die Kraft, CO2 zu speichern, was eine unglaublich positive Auswirkung auf den Planeten hat.

Da Holz zudem isolierend wirkt, ist Ihr Haus geschützt, isoliert und ermöglicht es Ihnen, sich unabhängig von der Jahreszeit in einer gesunden Umgebung und bei Raumtemperatur aufzuhalten.

Gablok-Selbstbau und Umweltauswirkungen

Gabloks Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, sich ein eigenes Haus zu bauen.

Ausgehend von den aktuellen Anliegen unter Berücksichtigung der Umwelt und des Wohlergehens unseres Planeten wollten wir, dass unsere isolierten Holzblöcke aus lokalen Kulturen stammen und vollständig in unseren Regionen hergestellt werden.

Das OSB-Holz wird aus gepressten Holzlatten verarbeitet, die Struktur der Blöcke ist daher zu 100% recycelbar.

EPS benötigt wenig Energie bei der Herstellung, es ist außerdem zu 100% wiederverwertbar.

Die beiden Materialien, aus denen die Blöcke bestehen, werden in Battice und Verviers hergestellt.

Die für Ihren Selbstbau notwendigen Blöcke werden Ihnen dann vor Ort geliefert. So haben Sie nur das Material, das Sie brauchen, und Sie vermeiden jegliche Abfälle.

6) Der Feuerwiderstand des Holzskeletts

Der Feuerwiderstand bezieht sich auf die Tatsache, dass es mit einem Holzrahmenwerk einfacher ist, die Entwicklung eines Brandes zu analysieren, im Gegensatz zu Mauerwerkskonstruktionen, bei denen Stahl und Metall verborgen sind, sich verformen und ganze Ziegelabschnitte herabfallen lassen können.

Da der Holzrahmen nur aus Holz und Verkleidung besteht, können die Feuerwehrleute im Brandfall genau sehen, wie viel Holz verbrannt ist und entsprechend handeln.

Isolierte Holzblöcke und Brände

Die 18 mm Dicke des OSB-Holzes hat einen Feuerresistenz von 50 Minuten