Wie passen die verschiedenen Handwerke in eine Gablok-Konstruktion?
Rohbau und Selbstbautechniken
Haben Sie sich entschieden, den Schritt zu wagen und Ihr Fachwerkhaus selbst zu bauen?
Wenn die isolierten Holzblöcke von Gablok zusammenpassen, um die tragenden Wände des Hauses zu bilden, könnten ein paar weitere technische Fragen in den Sinn kommen.
Dazu gehören Elektrizität, Alarme und Klempnerarbeiten.
Keine Sorge, Gablok hat alles im Griff.
Der Abstand, “Ummantelung” genannt, zwischen zwei Sparren, die die isolierten Holzblöcke zusammenhalten, beträgt +- 40 cm. Dieser Abstand ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen technischen Verbindungen, die für den reibungslosen Ablauf Ihres täglichen Lebens notwendig sind, leicht zu platzieren.
Anschließend verschließen Sie die technischen Kanäle einfach mit Platten wie z.B. Gyproc-Platten.
Die Bodenelemente sind ebenfalls mit einem Raum von 10 cm versehen, um den Durchgang Ihrer verschiedenen Adduktionen, sanitären Abflüsse und elektrischen Leitungen zu ermöglichen.
Weitere Fragen
- Aus welchem Material bestehen diese Blöcke?
- Aus welcher Art von Isolierung bestehen unsere Selbstbausteine? Welchen Isolationswert haben sie?
- Bietet Gablok das Verfahren für Selbstbauer an?
- Die Gablok-Blöcke: isolierende Schalungsblöcke?
- Energieleistung, Wärmedämmung & PEB
- Erlauben die Selbstbau-Blöcke den Bau jeder beliebigen Hausfläche?
- Gablok und Umwelt
- Hält der Zusammenbau der Holzklötze meine Selbstkonstruktion auf hohem Niveau?
- Können für den Bau eines Stockwerks Balken oder eine Betondeckung über die isolierten Holzblöcke gelegt werden?
- Können Sie Ihr Haus mit Gablok-Holzblöcken renovieren?
- Was ist das Gewicht eines “klassischen” isolierten Gablok-Holzblocks?
- Was ist die Spannbreite unserer Holzelemente?
- Was ist im Gablok-Selbstbausatz enthalten?
- Wie passen die einzelnen Holzblöcke zusammen? Benötigen Gablok-Blöcke einen Kleber?
- Wie passen die verschiedenen Handwerke in eine Gablok-Konstruktion?
- Wo werden die Selbstbau-Blöcke hergestellt?